as
: FROM tbl AS t
as
: FROM tbl AS t
, es gibt Ausnahmen: FROM JSON_TABLE(…) AS t
In SQL kann Tabellen in den From
- und Join
-Klauseln umbenennen, indem man danach optional das Schlüsselwort As
gefolgt vom neuen Namen dir jeweiligen Tabelle angibt. Diese Tabellen sind im weiteren Verlauf der logischen Ausführung nur unter dem neuen Namen bekannt.
SELECT …
FROM tbl_a [AS] a
JOIN tbl_b [AS] b
Der SQL-Standard verlangt, dass alle Datenquellen in From
- und Join
-Klauseln einen Namen haben. Daraus folgt, das Datenquellen, die keinen natürlichen Namen haben – wie Unterabfragen –, diese Syntax nutzen müssen.
Manche Systeme verzichten auf den vom Standard vorgeschriebene Namenszwang in manchen Fällen.
E051-05, “Select list items can be renamed”
E051-08, “Correlation names in the FROM clause”, ist eine vorgeschriebene Funktion in ISO/IEC 9075-2:2023. Die Syntax kam bereits in ANSI X3.135-1989 vor, jedoch ohne dem optionalen Schlüsselwort As
, welches mit ISO/IEC 9075:1992 im Level „intermediate“ eingeführt wurde. Seit ISO/IEC 9075-2:1999 ist das Schlüsselwort As
verpflichtend zu akzeptieren.
20 Jahre SQL-Evolution kann man nicht an einem Tag nachholen. Abonniere den Newsletter via E-Mail, Bluesky oder RSS, um sukzessive aufzuholen und modern-sql.com am Radar zu behalten.
Markus verwandelt veraltetes SQL-92-Wissen in solides und zeitgemäßes SQL-Know-how