E021-01, „CHARACTER data type (including all its spellings)“


BigQueryDb2 (LUW)DerbyH2MariaDBMySQLOracle DBPostgreSQLSQL ServerSQLite2005200720092011201320152017201920212023✓ 3.5.7 - 3.50.0a✓ 2008R2 - 2022✓ 8.3 - 17a✓ 11gR1 - 23.9✓ 5.0 - 9.3.0✓ 5.1 - 12.0.2✓ 1.4.192 - 2.3.232✓ 10.15.1.3 - 10.17.1.0✓ 9.7 - 12.1.2⊘ 2.0
  1. Nicht-Standard Alternativen verfügbar

Der Datentyp für Zeichenketten fester Länge ist Character, mit dem kürzeren Synonym Char.

CREATE TABLE … (
  waehrung CHAR(3)
)

Der Typ Character kann parametrisiert werden, um die Länge festzulagen – im Beispiel ist die Länge 3. Beachte, dass die Einheit der Länge „Zeichen“ ist, nicht „Bytes“.✓✗ Ohne Längenangabe gilt die Voreinstellung „ein Zeichen“,

BigQuery 2025-09-02Db2 (LUW) 12.1.2Derby 10.17.1.0H2 2.3.232MariaDB 12.0.2MySQL 9.3.0Oracle DB 23.9PostgreSQL 17SQL Server 2022SQLite 3.50.0aLänge ohne Angabe: 1
  1. Die Länge wird nicht erzwungen

Werte, die kürze als die angegebenen Länge sind, werden am Ende mit Leerzeichen erweitert, bis sie die notwendige Länge haben. Beachte, dass durch Pad Space-Collations der Verhalten von Zeichenketten fester Länge dem von Zeichenketten variabler Länge ähnlich wird.

Da der Typ Character Zeichen speichert, nicht Bytes, sind die Klauseln Character Set und Collate erlaubt.

Nicht-Standard Alternativen

BigQuery 2025-09-02Db2 (LUW) 12.1.2Derby 10.17.1.0H2 2.3.232MariaDB 12.0.2MySQL 9.3.0Oracle DB 23.9PostgreSQL 17aSQL Server 2022SQLite 3.50.0bbpchar(<n>)
  1. Beachte: bpchar (ohne Länge) hat eine variable Länge
  2. Die Länge wird nicht erzwungen
Ergänzende Funktionen
Vorgeschriebene Funktionen
Optionale Funktionen
Vom System vorgegebene Elemente

Normative References

Die SQL-Typen Character und Char sind als zwingende Funktion E021-01, „CHARACTER data type (including all its spellings)“ in ISO/IEC 9075-2:2023 definiert. Sie waren bereits in SQL-92 (Entry-Level) verfügbar.

20 Jahre SQL-Evolution kann man nicht an einem Tag nachholen. Abonniere den Newsletter via E-Mail, Bluesky oder RSS, um sukzessive aufzuholen und modern-sql.com am Radar zu behalten.

Über den Autor

Foto von Markus Winand

Markus Winand gibt auf modern-sql.com Einblick in SQL und zeigt, wie es von verschiedenen Systemen unterstützt wird. Zuvor machte er use-the-index-luke.com, was er noch immer wartet. Markus kann als Trainer, Sprecher und Berater auf winand.at engagiert werden.

Sein Buch kaufen

Titelbild von „SQL Performance Explained“: Eichhörnchen läuft durchs Grass

Die Essenz: SQL-Tuning auf 200 Seiten

Jetzt Kaufen
(Taschenbuch und/oder PDF)

Sein Training

Markus verwandelt veraltetes SQL-92-Wissen in solides und zeitgemäßes SQL-Know-how

Erfahren Sie mehr»

Neuigkeiten Abonnieren

Markus Winands MailinglistenMarkus Winands RSS-FeedMarkus Winand auf LinkedInMarkus Winand auf XINGMarkus Winand auf TwitterMarkus Winand auf Bluesky
Copyright 2015-2025 Markus Winand. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Kontakt | KEINE GEWÄHR | Handelsmarken | Datenschutz und DSGVO